In den dunkelsten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte die Verfolgung der schwarzen Bevölkerung in Südafrika ein noch nie dagewesenes Ausmaß an Gewalt. Diejenigen, die sich gegen das berüchtigte Apartheidregime auflehnen, zahlen den Preis, und es gehört viel Mut dazu, sich gegen die rassistische Unterdrückung der schwarzen
Read more →Archiv für die Kategorie Menschenrechte
Sie leben unter uns wie Gespenster. Sie sterben einsam wie Pestopfer. In Japan nennt man sie kodokushi: ‚einsamer Tod‘. In Italien hat dieses Phänomen, das sich seit Jahrzehnten regelmäßig wiederholt, keinen Namen. Niemand hat sich je die Mühe gemacht, ihre Leichen zu zählen: nicht die
Read more →Wir brauchen Afrika. Wir brauchen ein Land, das noch jungfräulich ist, in dem es große Bodenschätze und endlose Möglichkeiten für Landwirtschaft und Viehzucht gibt. Ein Land, in dem sich die Menschen nach allem sehnen, aber vor allem nach Hoffnung und Zukunft. Ein Land, in dem der Neokolonialismus
Read more →Sie tritt in einem schwarzen Kleid auf, mit einem Schal über den Schultern, und trauert im Herzen. Der Kopf ist nach hinten geneigt, das tragische Gesicht einer griechischen Maske. Die Bewegungen des Körpers, eine Aura, die Charisma ausstrahlt und Respekt gebietet. Düstere, fatalistische Texte, gesungen mit einer
Read more →Es sind vier oder sechs von ihnen in Tarnanzügen. Sie haben vielleicht stundenlang in einem an einer Straßenecke geparkten Lieferwagen gewartet, um ein Mädchen zu sehen, dessen Schleier nicht richtig sitzt. Wie tollwütige Hunde steigen sie aus dem Fahrzeug, bewaffnet mit Stöcken, und beginnen, wild auf sie
Read more →Wahre Lieder, die von Leiden, von Familiendramen erzählen, können nur von Menschen geschrieben werden, die ein gequältes Leben führen. Kleine Mädchen, die ins frühe Erwachsenenalter gezwungen werden, wenn sie zu Schmetterlingen werden, schreien auf und sind die Stimme gegen Elend, Hunger, Missbrauch, Ausbeutung, die Erniedrigung von Frauen.
Read more →Es gibt ein altes kurdisches Sprichwort, das in einem Satz eine so große Wahrheit sagt, dass sie unerträglich ist: „Die Kurden haben keine Freunde außer ihren Bergen“. Und die Meilensteine ihrer Geschichte, die durch den Verrat, den sie erlitten haben, gekennzeichnet sind, sind ein trauriger Beweis dafür.
Read more →Wenn Sie mit den tragischen Ereignissen der Nachkriegszeit in Argentinien und den letzten fünfzig Jahren der Zivil- und Kulturgeschichte des lateinamerikanischen Landes, der Heimat des Tangos, nicht vertraut sind, können Sie sich mit den Liedern von Mercedes Sosa vertraut machen. Als Sprecherin der Schwächsten, der Enteigneten und
Read more →Wenn man für eine Veränderung der Welt kämpfen will, muss man unkonventionelle Waffen einsetzen, wie Musik und Poesie. So auch Violeta Parra, mit Bleistift und Gitarre, im Krieg mit dem Leben, das niemanden verschont, aber einige mehr bestraft als andere. Das Leben einer Frau, die Musik und
Read more →Einige scheinbar unangenehme Momente der Kindheit können als Erwachsene wieder aufgegriffen und aufgearbeitet werden – so erging es wohl der kleinen Sona: An langweiligen Familienabenden bittet ihre weise Großmutter sie, sich zu den Älteren zu setzen und zuzuhören. Die Musik beginnt, die Frauen singen, die Kinder zwitschern,
Read more →